Die Stiftung stellt sich vor
Die Bürgerstiftung Kenn wurde im August 2021 durch die Ortsgemeinde errichtet. Sie ist eine unabhängige lokale Einrichtung für die Kenner Bürgerinnen und Bürger, die es sich zum Ziel gesetzt hat, das gemeinnützige bürgerschaftliche Engagement im Ort nachhaltig zu stärken und finanziell zu unterstützen.
Das Aufgabengebiet der Stiftung basiert auf einer Satzung, in der festgelegt ist, welche Projekte gefördert werden. Dabei eröffnet der Stiftungszweck weitgespannte Betätigungsfelder. So können Zuwendungen und Aktivitäten in die unterschiedlichsten Bereiche wie Jugend- und Seniorenarbeit, Soziales, Bildung und Integration, Kulturelles, Sport oder Natur und Umwelt fließen.
Stiftungsorgane
Die Stiftungsorgane der Bürgerstiftung Kenn bestehen aus dem Stiftungsvorstand, der die geschäftsführenden Aufgaben wahrnimmt, und dem Stiftungsrat, der als Beratungsgremium und Kontrollorgan wirkt. Die Arbeit unserer Bürgerstiftung wird von Bürgern aus Kenn ehrenamtlich wahrgenommen.
Unabhängigkeit
Die Bürgerstiftung Kenn ist wirtschaftlich, politisch und konfessionell unabhängig. Politische und gesellschaftliche Gremien dürfen keinen bestimmenden Einfluss auf Stiftungsentscheidungen nehmen.
Gemeinnützigkeit
Die Bürgerstiftung Kenn ist als gemeinnützig anerkannt und verfolgt zahlreiche begünstigte Zwecke. Sie will damit das Gemeinwesen in unserem Dorf für die Zukunft stärken.
Breiter Stiftungszweck / Aktive Bürgerschaft
Der Stiftungszweck der Bürgerstiftung Kenn ist weit gespannt mit dem Ziel, das Gemeinwohl der Bürger zu fördern und zu stärken. Damit wird ein breites Betätigungsfeld eröffnet, in dem sich engagierte Mitbürgerinnen und –bürger mit vielfältigen Ideen und Anregungen einbringen können. Wir sind eine Mitmach-Stiftung und wollen Interessierte ermuntern und unterstützen, bei der Weiterentwicklung unserer Dorfgemeinschaft aktiv mitzuwirken. Wir freuen uns auf Sie und die gemeinsame Gestaltung unseres örtlichen Lebensumfeldes hier in Kenn.
Zusammenarbeit
Die Bürgerstiftung Kenn versteht sich als ein lokales Netzwerk. Sie tritt nicht in Konkurrenz zu bestehenden Organisationen. Idealerweise wirkt die Stiftung als Mittler und Koordinator in der Kommune, indem sie Ideen aus der Bürgerschaft aufnimmt und Hilfestellung bei deren Realisierung bietet, Projekte anstößt oder in der Anlaufphase begleitet.
Finanzierung
Die Stiftungszwecke und Stiftungsprojekte werden sowohl aus den eigenen Erträgen als auch aus Spenden finanziert. Spenden gelangen nicht in das Stiftungskapital und können daher zeitnah in ihrer vollen Höhe verwendet werden. Bei der Banküberweisung sollte der Betrag als „Spende" oder „Stiftung" gekennzeichnet werden. Beide Zuwendungsarten werden steuerlich besonders begünstigt. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gerne vertrauensvoll an uns.
Unser Ziel
Unser Ziel ist eine lebendige und lebenswerte Gemeinschaft, mit der sich möglichst viele Mitbürger identifizieren können und die ein vielfältiges Angebot für Bürgerinnen und Bürger aller Altersklassen und Herkunft bereit hält.
Werden sie aktiv! Lassen Sie uns gemeinsam starten!